Erklärung zur Informationspflicht
(Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir
verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen
Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren
wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer
Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns
aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für
den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten
geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um
kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt
werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten,
dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im
Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer
Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies zur
Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der
Benutzung der Website durch die Website-Benutzer.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser
Website (einschließlich der IP-Adresse des Website-Benutzers) werden an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Laut Angaben von Google wird Google diese Informationen benutzen, um die
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese
Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Google:
http://www.google.com/analytics/
Informationen zur Deaktivierung der analytischen Datensammlung erhalten
Sie bei Google:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
(Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics)
Social Plugins
Unsere Website nutzt mehrere Plugins von Drittanbeitern.
Bei einem Aufruf unserer Webseite werden über diese Plugins eine
Verbindung zu den Servern der jeweiligen Plugin-Anbietern hergestellt und Daten
übermittelt. Welche Daten die Plugin-Anbieter genau übertragen und wie diese
Daten von den Plugin-Anbietern genau verarbeitet werden, ist nicht bekannt.
Verfügt der Website-Benutzer bei diesen Plugin-Anbietern über ein
Benutzerkonto, so können die Plugin-Anbieter die übermittelten Informationen
direkt seinem Benutzerkonto zuordnen. Der Website-Benutzer kann diese Zuordnung
unter Umständen vermeiden, indem er sich vor einem Besuch unserer Webseite bei
den jeweiligen Benutzerkonten ausloggt.
Facebook:
Diese Website benutzt Plugins von Facebook, Facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Diese Plugins sind in der Regel
entweder mit dem Wort "Facebook" gekennzeichnet oder am blauen
"F" von Facebook erkennbar.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Facebook: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Google:
Diese Website benutzt Plugins von Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Plugins sind in der Regel am roten
"G+" erkennbar.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung,
Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht
verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise
verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In
Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: